Amt für Immobilienwirtschaft
Das Amt für Immobilienwirtschaft ist zuständig für die Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundvermögens der Stadt Weinheim. Dazu gehören der Erwerb und die Veräußerung sowie Vermietung und Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden und die Vermietung städtischer Wohnungen. Außerdem werden die Instandsetzung, Sanierung oder der Neubau von städtischen Gebäuden hier bearbeitet. Das Amt für Immobilienwirtschaft hat die übergeordnete Eigentümer-/ Betreiberverantwortung (mit dazugehörigem Projektgeschäft) für- ca. 90 städtische Immobilien- ca. 50 städtische Wohngebäude- über 1.000 Hektar unbebaute Flächen und Wälder.Des weiteren ist das Amt zuständig für die räumliche Unterbringung der Dienststellen in den Verwaltungsgebäuden und die Organisation der Gebäudereinigung.Zum Aufgabenbereich des Amtes zählen auch die Verwaltung des Strandbads Waidsee sowie die Verwaltung der Betriebsführungsverträge Waldschwimmbad und Viktor-Dulger-Bad.
Abteilungen und Aufgabenbereiche :
Stabsstelle Bäder
- Verwaltung Strandbad Waidsee
- Verwaltung Betriebsführungsverträge Waldschwimmbad und Viktor-Dulger-Bad
Hochbau (Planung und Bau)
- Durchführung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
- Projektleitung
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Planung, Ausschreibung und Vergabe, Durchführung von Hochbaumaßnahmen in Eigen- und Fremdleistung - Projektbegleitung für private Investoren
- Fachberatung und Prüfung Förder-/Zuschussprogramme
Gebäudebetrieb
- Technisches Gebäudemanagement
- Inspektion, Wartung und Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen
- Bauliche Unterhaltung / Instandsetzung - Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Organisation der Fremd- und Eigenreinigung in städtischen Gebäuden - Energiemanagement
- Elektronische Gebäudedatei - CAFM
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
- Hausmeisterdienste
Liegenschaften
- Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden
- Verkauf städtischer Bauplätze und Häuser
- Gestattungen für Inanspruchnahme von Grundstücken
- Bestellung und Verwaltung von Erbbaurechten
- Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
- Verwaltung und Verpachtung von städtischen Jagd- und Fischereirechten
- Verwaltung des städtischen Waldbesitzes
- Vermietung von nicht öffentlichen Stellplätzen an städtischen Gebäuden und Stellplätzen auf öffentlichen Parkplätzen an Private
Immobilienmanagement
- Steuerung, Organisation und Wahrnehmung der Eigentümer- / Betreiberpflichten
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Haushaltsplanung
- Gebäudeversicherungen
- Immobilienverwaltung / Vermietung von städtischen Wohn- und Geschäftsgebäuden - Wohnraumversorgung, Vergabe von städtischen Wohnungen
Führung der Wohnungssucherdatei - Verwaltung Minigolfanlage Schlosshof
- Bewirtschaftung der Gebäudekostenstellen für alle städtischen Gebäude