Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Beschreibung
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung ist ein virtueller Betrieb ohne eigenes Personal. Betriebsleiter ist kraft Satzung der Erste Bürgermeister. Unter Federführung des Tiefbauamtes sind die zu erledigenden Aufgaben auf verschiedene Ämter verteilt. Die Bewältigung dieser Aufgaben gliedert sich in einen technischen, einen kaufmännischen und einen verwaltenden Zweig. Der technische Zweig wird durch das Tiefbauamt erledigt, der kaufmännische und der verwaltende durch durch das Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung.
Technischer Bereich: Tiefbauamt
- Betrieb und Unterhaltung des Abwasserkanalnetzes, Pumpwerken,
Regenrückhalte- und Überlaufbecken - Planung und Neubau von Entwässerungseinrichtungen
- Ansprechpartner in Fragen zur Abwasser- und Regenwasserbewirtschaftung
- Genehmigung von Anträgen auf Anschluss an das öffentliche Kanalnetz (siehe Antrag auf Entwässerungsgenehmigung)
Kaufmännischer Bereich: Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung
- Kosten- und Leistungsrechung
- Kaufmännische Buchführung
- Kalkulation und Bilanz
- getrennte Abwassergebühr
Verwaltender Bereich: Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung
- Beitragswesen Abwasser
- Erstattung von Schmutzwassergebühren
Alle genannten Dienststellen sind im Rathaus der Stadt Weinheim zu finden.