Energiemanagement der Stadt Weinheim

Das städtische Energiemanagement in Weinheim verfolgt das Ziel, Energie effizient zu nutzen, Kosten zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir sorgen dafür, dass Wärme, Licht, Strom, Luft und Wasser in der erforderlichen Qualität und zur richtigen Zeit bei minimalem Energieeinsatz bereitgestellt werden.

Unsere Maßnahmen im Überblick:

  • Erfassung und Kontrolle: Wir überwachen kontinuierlich den Energie- und Wasserverbrauch, um Einsparpotenziale zu identifizieren.
  • Optimierung vor Ort: Durch regelmäßige Objektbegehungen und Anpassungen der technischen Anlagen tragen wir zum reibungslosen Betrieb bei.
  • Schulungen und Beratung: Hausmeister werden vor Ort geschult, technische Mängel behoben und bauliche Investitionen sinnvoll beraten.
  • Sensibilisierung der Nutzer: Projekte zur Bewusstseinsbildung fördern einen sparsamen Umgang mitEnergie.

Ab 2011 haben wir gemeinsam mit der KEA (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg) in zehn kommunalen Gebäuden ein professionelles Energiecontrolling eingeführt und diese parallel mit nicht-investiven Maßnahmen energetisch optimiert. 2013 folgte die Einführung einer Energiemanagementsoftware, die es uns ermöglicht, den Energieverbrauch aller städtischen Nichtwohngebäude präzise zu erfassen und Fehlfunktionen schnell zu beheben.
In den Folgejahren wurde das kommunale Energiemanagement kontinuierlich verstetigt und kürzlich mithilfe der Förderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz personell verstärkt.

Wir arbeiten daran, das städtische Energiemanagement offiziell gemäß Kom.EMS zertifizieren zu lassen. Ziel ist es, die Energieeffizienz in den städtischen Nichtwohngebäuden, die nicht nur Kosten spart, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beiträgt, weiter zu optimieren und unser Engagement für Nachhaltigkeit noch transparenter zu machen.

Für ein nachhaltiges und lebenswertes Weinheim für alle!

Anschrift

Stadt Weinheim
Energiemanagement
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 707
Fax: 06201 / 82 - 364
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang D, 2. OG
Zimmer 325

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch während der Kernarbeitszeit:

Mo. - Fr. 08.30 - 11.30 Uhr
Mo.- Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.30 - 18.00 Uhr