Wenn der Westen wieder wild wird

Abiband 86, Exact-Band, Old Farts on Stage, Tunesday, The Parraberries, die Bon Jovi-Coverband „Bonshow“, Fizz Gin aus Mannheim – und einige andere Bands und Musikgruppen dazu: So ziemlich alles, was in der lokalen Musikszene Rang und Namen hat, wird in diesem Jahr wieder auf dem Weinheimer Weststadtfest auftreten.

Seit Wochen laufen im Weststadtverein „Pro West“ unter der Leitung von Stella Kirgiane-Efremidou und ihren Stellvertretern Michele Vetere und Jörn zur Brügge die Fäden der Organisation zusammen. Weinheims Pressesprecher Roland Kern hat, wie von Anfang an, das Programm für die beiden Live-Bühnen zusammengestellt. Das diesjährige Weststadtfest findet am Samstag, 15. Juni, statt. Es ist das neunte im Zwei-Jahres-Rhythmus seit seiner Premiere im Jahr 2007; einmal ist es wegen Corona ausgefallen.
Die Festmeile ist diesmal ein bisschen kompakter, aber immer noch groß genug, dass es auf den beiden Bühnen hoch hergehen kann. Diesmal ist die Ahornstraße vom „Ahornplatz“ (OEG-Haltestelle Stahlbad) bis zum Ulmenweg (Höhe Markuskirche) das Festgelände, in den Seitenstraße  sind Flohmarktstände aufgebaut. In der Ahornstraße selbst gibt es wieder Stände der Weststadt-Vereine und – Betriebe; eine bunte Mischung – so bunt wie die Weststadt selbst. „Wir haben wieder einen bunten Strauß der Vereine und Aktivitäten der Weststadt“, verspricht Stella Kirgiane-Efremidou. Das Weststadtfest geht wieder von 11 Uhr bis 22 Uhr, der Flohmarkt kann auch schon früher besucht werden. Das ganze Programm ist eintrittsfrei; der Festerlös kommt wie immer einem guten Zweck zugute.
Daher ist es eine Ehrenpflicht, dass alle Bands und Interpreten ohne Gage auftreten. „Das gibt nie Diskussionen, und das ist eine wunderbare Geste der Musikerinnen und Musiker“, findet Roland Kern. Es sind wieder mehr als ein Dutzend von musikalischen und tänzerischen Beiträgen auf zwei Bühnen. Damit ist das Weinheimer Weststadtfest wieder ein besonderes Open-Air-Festival, wohl das größte der Bergstraße, was die Anzahl der Auftritte angeht.
Es gibt wieder zwei Bühnen, eine am Ahornplatz, die andere auf Höhe der Markuskirche. Roland Kern und Holger Mattenklott übernehmen jeweils die Moderation. Am Ahornplatz treten auf ab 11 Uhr (um 12 Uhr ist ein Fassbieranstich zur offiziellen Eröffnung geplant): Der Akkordeon-Club, Kevin Moschner & Cup of Colcannon, Tunesday,  FizzGin,  Banquet Rebellion, die  Abi Band 86 und ab 20 Uhr als Hauptact Exact- the Band. Am Ulmenweg ebenfalls  ab 11 Uhr Dr. Rox, die  Jugendband Musikschule. Dann folgt eine etwa einstündige Tanzshow vor der Bühne mit Beiträgen der TSG Tanzabteilung, die TSG Ballet Dance, die AC Belleydancer/Fusion Artists , Assada Oriental und Groove 68. Dann wieder auf der Bühne die Band Bluesdoc, Dirty Basements, dann wieder die Formation  Generations Rock: The Paraberries & Old Farts on Stage, ab 20 Uhr bildet wieder die Bon Jovi-Coverband The Bonshow mit dem Weinheimer Sänger und Frontmann Alexander Barth den Höhepunkt im Programm (die genauen Zeiten werden noch veröffentlicht).
 

(Erstellt am 08. Juni 2024)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr