Symbolische Post kam ins Kulturbüro

Jetzt sind sie da, wurden mit Spannung erwartet: 3800 Sommertagssymbole, in Kunststoff gegossen und mit Hand bemalt. Dieser Tage sind sie kartonweise im Weinheimer Kulturbüro eingetroffen und warten sehnsüchtig auf ihre neuen Besitzer.

Während des Weinheimer Sommertagszuges am Sonntag, 30. März, genauer: vor dem Abmarsch bei der Aufstellung  in der Grundelbachstraße werden sie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt, kostenlos wie immer. Wie für vieles andere ist Sabrina Bessler dafür zuständig, die im Weinheimer Kulturbüro den Sommertagszug organisiert.
Mit einer Kordel kann sie jedes Kind ganz einfach um den Hals hängen und auf der Wegstrecke zur Schau tragen. In diesem Jahr hat das Sommertagskomitee ein tanzendes Kerwepaar; schließlich geht es im Heimattage-Jahr ganz um das Thema Heimat. Da wird auch der über 100-jährige Sommertagszug noch einmal etwas ganz Besonders. Seit jetzt vier Jahren sehen die Sommertagssymbole so aus; nachdem die früheren Steingut-Plaketten nicht mehr hergestellt werden konnten. Wie immer können Zuschauer ein Symbol auf der Wegstrecke aber auch für sechs Euro erwerben. Es gibt in der Tat sehr viele Sammler. Und das Symbol ist jedes Jahr ein Unikat.
Der Sommertagszug in Weinheim ist der größte an der Bergstraße und zieht jedes Jahr etliche Besucher zu Ehren des Frühlings nach Weinheim. Über 2000 Zugteilnehmer, vor allem Kinder und Jugendliche aus Weinheimer Schulen und Kitas sowie Teilnehmer aus ortsansässigen Vereinen - ziehen durch Weinheim und verbreiten dabei Frühlingsgefühle und gute Laune. Sie werden von Musikkapellen begleitet. Dabei werden Sommertagslieder gesungen. Der Zug endet im Schlosspark, wo symbolisch die große Winterfigur verbrannt wird. Die Kinder dürfen die Symbole selbstverständlich behalten.
 

(Erstellt am 17. März 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr