Zum Kulturfest beitragen

Es war ein bemerkenswerter Neustart nach einer Corona-Zwangspause: Das internationale Kulturfest im zurückliegenden Jahr. Die Resonanz war groß, das Programm vielfältig. Jetzt trafen sich die Mitglieder des Organisationskomitees auf Einladung des Weinheimer Kulturbüros, um das Fest Revue passieren zu lassen und schon die ersten Weichen zu stellen für das nächste Internationale Kulturfest, das dieses Jahr am Sonntag, 6. Juli, stattfinden wird und im Rahmen der Heimattage nochmal einen besonderen Stellenwert bekommt – darin waren sich alle Akteure einig.

Fest steht: Das Internationale Kulturfest 2025 soll unter dem Motto „Kultur verbindet“ stattfinden. Das Motto soll auf dem Plakat und in den Ankündigungen sichtbar werden. Außerdem soll es eine Littfass-Säule oder etwas ähnliches geben, auf der Besucherinnen und Besucher ihre Assoziationen zu dem Thema notieren können. Dazu internationales Essen an verschiedenen Ständen im Schlosshof, ein Kinderprogramm sowie interkulturelle Darbietungen auf der Bühne.
Wie Weinheims Kulturbüro-Leiter Tobias Schindler berichtete, gibt es für Speisen und Getränke schon genügend Interesse und Ideen für ein kulturell vielfältiges Angebot. Beim Kinderprogramm und bei den Infoständen gibt es ebenfalls schon erfreulich viele Angebote, einige Anmeldungen von Vereinen und Gruppen sind aber noch möglich. Allerdings, beim Bühnenprogramm werden noch weitere Programmpunkte benötigt. Das können Tanz- oder Musikbeiträge mit interkulturellen Charakter sein, den Ideen wird aber freien Lauf  gelassen. Interessenten wenden sich bitte an kulturbuero@weinheim.de.
Als Hauptact für interkulturelle Partymusik in den Abendstunden soll wie 2024 die kubanische Band Rody Rayes gebucht werden.
 

(Erstellt am 28. Januar 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr