Sicher und beschützt im Alter

Mit einem frechen Blick schlendert der Typ mit dem Kapuzenpulli scheinbar gelangweilt durch den Gang der Straßenbahn, bis er sein Opfer gefunden hat: eine alte Dame, die sich gerade erschöpft auf einem Platz niedergelassen hat. Den Riemen ihrer Handtasche hat sie nur leicht um die Hand gelegt. Im Vorbeigehen entreißt der Täter der Frau die Tasche. Was dann passiert – damit hat er nicht gerechnet.

Die Passagiere von allen Seiten stehen auf, attackieren den Räuber mit allem, was sie gerade in der Hand haben, rufen laut nach Hilfe, ein Mann tippt schon die 112 ins Telefon. Konsterniert unterbricht der Mann seine Tat und verschwindet an der nächsten Haltestelle aus der Bahn. Dort wird er von der Polizei festgenommen. Es sind Vorfälle, die sich im Alltag ereignen. Selten gehen sie so aus wie hier geschildert. In dieser Szene haben die Personen wahrscheinlich einen Selbstbehauptungskurs besucht, wie jetzt bei der Stadt Weinheim ein gutes Dutzend älterer Menschen aus der Stadt. Die Stadtverwaltung hatte den Kurs gemeinsam mit der AWO Rhein Neckar und dem Stadtseniorenrat angeboten und organisiert. Er fand in den Schulungsräumen der Volksbank Kurpfalz statt. Der Kurs kam aufgrund des Spendenerlöses aus dem jüngsten Woinemer Kaffeeball zustande.
An drei Vormittagen übten die Seniorinnen und Senioren mit der ebenso erfahrenen wie resoluten Polizistin und Präventionsexpertin Patricia Wickert nun Situationen wie diese aus der Straßenbahn, trainierten, wie sich in brenzligen Situationen verhalten sollen: Selbstbewusst, mit lauter Stimme, möglichst unterstützt und unterstützend mit anderen Menschen.
Katja Haller, die bei der Stadt für die Themen des Demografischen Wandels zuständig ist, und Brigitte Bell, bei der AWO für den Bereich „Sicher und beschützt im Alter“ nahmen selbst an dem Selbstbehauptungskurs teil, der wegen der Spende sogar kostenlos angeboten werden konnte.
Am Freitag bekam die Gruppe Besuch vom Fernsehen: ARD-Reporter Martin Rotter aus Tübingen war auf das Thema und Patricia Wickerts Angebote aufmerksam geworden, auf der Suche nach Themen, die in die ARD-Nachmittagssendung „Brisant“ und zur Jahreszeit passen. Mit einem Kameramann begleitete er den Kurs und führte Interviews mit Teilnehmern und Organisatoren. Der Beitrag wird in dieser Woche am Montag oder Dienstag in „Brisant“ ausgestrahlt, später auch im Dritten Programm des SWR.

(Erstellt am 20. Oktober 2025)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr