Sie zwitschern ein letztes Mal

Die Nachtigallen gehen auf Abschiedstour und treten am 30. Juni ein letztes Mal im Weinheimer Kultursommer auf

Mit ihren abendlichen Zwitschereien haben sie nun über 30 Jahre die Kulturszene der Region mitgeprägt. Die „Nachtigallen“ mit ihrem Musikkabarett für gute Laune und besonderen Humor. Jetzt ist das Trio, bestehend aus Rolf Schaude, Jutta Werbelow und Martin Haaß, auf Abschiedstournee gegangen. „Bis zum 31. Dezember spielen wir noch zusammen. Und dann ist’s gut“, verkünden sie auf ihrer Homepage. Eine Station führt sie dabei am Sonntag, 30. Juni, 20 Uhr, nach Weinheim, wo sie im Laufe der Jahre im Kultursommer einige Male aufgetreten sind. Nach wie vor sind sie spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmusik, Volksmusik, Rockmusik.
Rolf Schaude spielt  Bass, Schlagzeug und Gitarre. Jutta Werbelow spielöt Schlagzeug und Bass und anderes, Martin Haaß E-Gitarre – „trällern“ können alle drei Nachtigallen.
Jutta Werbelow ist charmant, herrlich vorlaut und mit einer grandiosen Stimme steht das attraktive Multitalent seit vielen Jahren als Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Moderatorin und Regisseurin auf und hinter der Bühne. Zudem arbeitet die studierte Germanistin und Anglistin als freie Texterin. Seit 1995 ist sie Sängerin bei den „Nachtigallen“ und seit 1997 auch Schlagzeugerin der Band.
Rolf Schaude steht für umtriebige Pop-Kompetenz. Er ist Gründer und Bandleader der „Nachtigallen“ und wird von seinen beiden Bandkollegen liebevoll „der Chef“ genannt. Mit 14 Jahren war er bereits Schlagzeuger in verschiedenen Beat Bands und bekam ein Engagement an der Städtischen Bühne Heidelberg unter Hans Neuenfels. Seit 1977 arbeitet er als Profimusiker. Als Schlagzeuger tourt er über viele Jahre durch „Amiclubs“ und spielt später auch als Bassist, Gitarrist und Sänger in unzähligen Bands aller Stilrichtungen. Mit „Zauberfinger“, „The Big Roll Band“, „Die Wilde 13“, „Bernie‘s Autobahnband“ und „Guru Guru“ folgen Deutschlandtourneen, Plattenaufnahmen und Auftritte in Funk und Fernsehen. 1993 gründet Rolf Schaude die „Nachtigallen“. Neben diesen spielt er in der Rockband „Good Times Bad Times“ und der Hendrixband „Radio EXP“.
Martin Haaß ist der Ruhepol der Nachtigallen mit großartigem Gitarrenspiel, klarer Stimme und feinem Humor. Seit mehr als 35 Jahren ist er eine feste Größe in der Kraichgauer Musikszene bei Bands wie „Die wilde 13“, „Müllionaires“ und „Lisa und die Powerboosters“. Seit 1994 spielt er bei den „Nachtigallen“ und produziert die CDs der Band. Er ist Gitarrenlehrer an zwei Musikschulen.
Sonntag, 30. Juni, 20 Uhr, Schlosshof Weinheim, Eintritt: 17 Euro. Vorverkauf in Weinheim: Tourist-Information und Kartenshop DiesbachMedien, sowie in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen. Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Weinheim.
Online: www.reservix.de

(Erstellt am 14. Juni 2024)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr