Stadtradeln: Auch Weinheim ist wieder dabei

Für das „Stadtradeln“ vom 23. Juni bis 13. Juli sind ab sofort Anmeldungen möglich - Preise für die besten Teams zu gewinnen.

Radeln hilft nicht nur der Umwelt – es macht Spaß und bringt Menschen zueinander. Die Organisatoren der Aktion „Stadtradeln“ in Weinheim, die dieses Jahr im Zeitraum vom 23. Juni bis 13. Juli stattfindet, haben wieder interessante Veranstaltungen und Angebote zusammengestellt.
Die Organisation läuft im Rathaus bei Klimaschutzmanagerin Luzia Teinert zusammen. Der 23. Juni ist der letzte Tag des Stadtradeln in Heidelberg und Mannheim und der erste Tag im Rhein-Neckar-Kreis. Der ADFC organisiert zu diesem Anlass eine Radsternfahrt, auch aus Weinheim nach Heidelberg, die von dort als Fahrraddemo bis Mannheim weitergeführt wird. Treffpunkt dafür ist in Weinheim um 8.45 Uhr am P&R am Weinheimer Hauptbahnhof, wo Oberbürgermeister Manuel Just gemeinsam mit der ADFC Ortsgruppe Weinheim die Radelnden auf den Weg nach Heidelberg schickt.
Gemeinsam mit der Weinheimer Romanautorin Silke Ziegler führen die Bike-Guides Weinheim am Mittwoch, 26. Juni zu mehreren Schauplätzen des Krimis „Die Nacht der tausend Lichter“. An ausgewählten Stellen wird die Autorin aus ihrem Buch lesen und erweckt damit Orte und Handlung zum Leben. Silke Ziegler beantwortet Fragen und steht für den Austausch bereit. Die Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden. Startpunkt ist um 17  Uhr am Polizeirevier Weinheim.
„Fahrrad erleben“ heißt es beim TSG-Fahrradtag am Samstag, 6. Juli von 10 Uhr bis 17 Uhr,  am und im Hector Sport Centrum der TSG Weinheim. Ob Radparcours, Rad-Reparatur-Workshop, Radcodierung oder Radtour. Hier gibt es die unterschiedlichsten Aktionen rund um´s Fahrrad in Kooperation mit Radsport Wagner, ADFC Weinheim und weiteren Partnern. Darüber hinaus öffnet der Bikepark Weinheim und es gibt Fahrradgeschichte im mobilen Museum des deutschen Fahrradmuseums und verschiedenste Ausprobierräder zu entdecken, so dass für jeden etwas dabei ist. Auch für Essen und Getränke ist gesorgt.
Am Sonntag darauf, 7. Juli, bietet der Verein Breitwiesen e.V. eine Radtour zu Weinheimer Boden-Versuchsflächen an. Boden schützen und so bewirtschaften, dass es der Umwelt und dem Klima hilft und wirtschaftlich tragbar ist. Genau das wird auf einer drei Hektar große Versuchsfläche eines Weinheimer Bauernhofs mit ersten Erfolgen ausprobiert. Vor Ort stehen Landwirt Stefan Müller und Bodenwissenschaftlerin Dr. Tatjana Schneckenburger für Information und Fragen zur Verfügung. Für die Tour sind rund eineinhalb Stunden eingeplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Kfz-Zulassungsstelle, Röntgenstraße 2 (bei GRN-Klinik Weinheim).
Zum Abschluss des Stadt am 13. Juli veranstaltet der ADFC eine Kino-Radtour. Von einem gemeinsamen Treffpunkt aus startet die Tour zu einer Freilicht-Kino-Location. Dies ist wirklich ein Kino-Besuch der besonderen Art, denn der Strom für das Kino wird von den Teilnehmenden selbst erzeugt – mit dem Fahrrad. So ist die Stromerzeugung völlig autark und quasi klimaneutral. Treffpunkt und Kino-Film werden noch bekannt gegeben.
Im gesamten Zeitraum des Stadtradelns sind in Weinheim außerdem Touren und Aktionen geplant. Die Bike-Guides Weinheim führen mit dem E-Mountainbike zum weißen Stein oder zu Praxisbeispielen von Widerstandsfähigkeit in Wald und Wiesen.

Die verschiedenen Radtouren des ADFC sind außerdem über diesen Link zu finden: www.touren-termine.adfc.de

(Erstellt am 04. Juni 2024)

Anschrift

Stadt Weinheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Obertorstraße 9
69469 Weinheim

Tel.: 06201 / 82 - 390
Fax: 06201 / 82 - 473
Mobil: 0171 / 33 444 27
e-mail

Hier finden Sie uns:
Rathaus Schloss
Eingang A, 1. OG
Zimmer 202 A

Anfahrtsplan (511 KB)

Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.
Wir haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Do. 14.00 - 18:00 Uhr