Die Welt der Improvisation zu Gast im Café Central
Beyond Blue ist sehr stolz, dass die Kooperation mit dem Café Central Weinheim weiter besteht. Auch 2025 können wir so bei den „Jazztagen“ internationalen Jazz vorstellen. Und zwar ohne Fördertöpfe. Und abseits der kommerziellen Geschmacks-Autobahnen. Nachdem Sun Ra Arkestra, Ramon Valle, Anke Helfrich, Ron Carter, Billy Cobham, Markus Stockhausen oder Hermeto Pascual liegt die Latte hoch! Aber nicht allein der Bekanntheitsgrad ist ein Kriterium für die Programm-Gestaltung. Vielmehr sind Qualität, Kreativität und Authentizität für die Auswahl ebenso wichtig.
In dieser Tradition steht das Konzert mit Jasper van 't Hof - ein ebenso origineller wie exzellenter Musiker. Er kommt am Freitag, den 25. April, 20 Uhr in den mit dem „Applaus Award“ ausgezeichneten Weinheimer Musikclub. Seine „abenteuerliche Mixtur aus Jazz, Rock und freier Improvisation“ (NDR 2022) ist bahnbrechend. Die Musik des Holländers gilt als Pendant zu „Weather Report“ von Joe Zawinul. Bereits 1972 wurde Jasper van 't Hof zum führenden Synthesizier Spieler vom Jazz Magazin „Down Beat“ ernannt.
In den 1980er Jahren gelang dem Multi-Instrumentalist endgültig der stilprägende internationale Durchbruch. Seine Formation „Pork Pie“ mit dem Saxophonisten Charlie Mariano und dem Gitarristen Phillipp Catherine sprengte die Grenzen des damaligen Jazz. Die Band vereinte die Virtuosität der Jazzimprovisation mit der Energie des Rock.
Die bisher erfolgreichste Formation „Pili Pili“ entstand 1984. Mit ihr stieß Jasper van 't Hof endgültig die Tür zur World Musik auf. Die langen Improvisationen mit afrikanischen Trommlern und Perkussionisten eroberten die Diskotheken der Metropolen. Sein „AfricanFunk“ machte den Jazz wieder tanzbar. Neben seinen nachhaltigen Bandprojekten arbeitet der heute 78-jährige Musiker bei seinen über 100 Produktionen zudem mit anderen Ausnahme-Künstlern zusammen: Archie Shepp, Alphonse Mouzon, Jean Luc Ponty. Zum Beispiel.
Auch die Besetzung, mit welcher der „König der Improvisation“ (Mike Hennessey) nach Weinheim kommt, strotzt vor Expertise. Am Schlagzeug sitzt Jamie Pete. Er studierte am „Amsterdam Conservatory“. Der Amsterdamer zählt zu den gefragtesten jungen Schlagzeugernin Benelux. Zuletzt begeistertste der Niederländer mit Ramon Valle bei den Jazztagen 2021 in Weinheim. Am Kontrabass sorgt Stefan Lievestro für den Groove. Nach einem Studien-Stipendium bei Marc Johnson in New York arbeitete der Bassist u. a. mit Nat Adderley, Freddie Hubbard oder Dee Dee Bridgewater zusammen. 2005 wurde Lievestro in Amsterdam mit dem „Deloitte Jazz Award“ ausgezeichnet. 2007 war er künstlerischer Leiter des „Jazz International Festival“ in Rotterdam. Auch Christof Lauer am Saxofon ist ein Meister an seinem Instrument. Der Holzbläser erhielt bereits 1986 den SWR-Jazzpreis. Dem folgten 1999 der Jazzpreis der Deutschen Schallplattenkritik, 2005 der Hessische Jazzpreis und 2011 der ECHO Jazz.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr