Strandbad Waidsee
Weitläufig, grün und ganz natürlich präsentiert sich das Strandbad im Naherholungsgebiet Waidsee und hat dabei eine Menge Abwechslung zu bieten.
Schwimmen unter Aufsicht von Fachpersonal, gute Wasserqualität und eine Badeinfrastruktur wie Umkleiden, sanitäre Einrichtungen, Saisonschließfächer, Pfandwertfächer und Außenduschen auf der großzügigen Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen zeichnen das Strandbad aus und bieten Badevergnügen für die ganze Familie.
Der Wassersportbereich sorgt bei Stand-Up-Paddlern, Surfern und Kanufahrern für Begeisterung. Taucher finden hier ebenfalls Möglichkeiten für ihren Freizeitsport. Wer außerhalb des Wassers sportlich aktiv sein möchte, kann dazu das Beachvolleyballfeld nutzen, Fußball, Badminton oder ganz neu auch Basketball spielen.
Kleine Badegäste können den ansprechenden Kinderspielplatz mit der beliebten Seilrutsche erkunden oder im ausgewiesenen Nichtschwimmerbereich erste Schwimmversuche starten.
Gartenschach, Tischtennis und ein Kiosk des angrenzenden Restaurants "Waid Lake" runden das Angebot ab.
Auf dem Gelände des Strandbads können bei der StandUP-Paddling Station der Firma Pro Line Sports kostenpflichtig SUP Boards und Paddel, sowie Kanus und SitOn Kayaks ausgeliehen werden.
Das benachbarte Freizeitbad "miramar" lädt auf einem separaten, nicht einsehbaren Strandabschnitt zum FKK ein.
Der Waidsee ist ein Grundwassersee. Er entstand in den Jahren 1966 bis 1970 mit dem Bau der neuen Autobahn zwischen Darmstadt und Heidelberg.
2 Millionen Kubikmeter Schüttmaterial für Trasse und Dämme wurden gewonnen, sodass ein See entstand von 24 Hektar Wasserfläche, mit einer mittleren Seetiefe von 15 Metern, einer maximalen Seetiefe von etwa 30 Metern, einer maximalen Ost-West-Ausdehnung von 700 Metern und einer maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 500 Metern.